Schülerlabor Informatik - InfoSphere, Informatik entdecken in Modulen für alle Schulformen & Klassenstufen
Mädchen am Laptop
1 von 1

go4IT!-Basis-Workshop "B-O-B-3"

HINWEIS: Zukünftig wird es noch eine zweite Version des go4IT!-Basis-Workshops geben, in dem wir mit dem B-O-B-3 arbeiten. Wir danken an dieser Stelle unserem Förderer Synopsys.

In diesem zweitägigen Workshop dreht sich alles um den kleinen Roboter B-O-B-3. Er ist ein programmierbarer Roboter und ihr könnt ihm viele tolle Sachen beibringen. Seine Augen können in verschiedenen Farben leuchten und sogar blinken; er weiß, wie warm es ist; er kann erkennen, ob sein Arm berührt wird und noch vieles mehr.

Doch damit das funktioniert braucht er eure Hilfe, denn anfangs besteht er aus ganz vielen Einzelteilen und programmiert ist er natürlich auch noch nicht. Zuerst müsst ihr dem kleinen Kerl also Leben einhauchen und ihn zusammenbauen und dabei seine Einzelteile zusammen löten. Wie genau das funktioniert, zeigen wir euch natürlich. Wenn alles funktioniert, kann der B-O-B-3 programmiert werden. Dazu benutzt ihr zunächst die graphische Programmieroberfläche Ardublocks, die euch die wichtigen Befehle für euren Roboter als Puzzlesteine zur Verfügung stellt und damit den Einstieg in die Programmierung erleichtert. So lasst ihr die Augen eures Roboters in den verschiedensten Farben wild blinken und lernt schon den ersten Sensor kennen. Am zweiten Tag dann wird textuell programmiert, das heißt die Befehle für den Roboter werden selbst geschrieben werden. Das ist schon eine ganz schöne Herausforderung, die wir mit euch gemeinsam meistern. Aber wenn sie gemeistert ist, kann euer Roboter erstaunliche Dinge, wie zum Beispiel mit einem anderen B-O-B-3 kommunizieren. Während der beiden Tage könnt ihr eure Erfahrungen in Fotos festhalten und am Ende eine kleine Collage erstellen. Die könnt ihr dann zusammen mit eurem B-O-B-3 euren Eltern und Freunden zeigen.

Ganz besonders an diesem Angebot ist, dass ihr den kleinen Kerl nach dem Workshop mit nach Hause nehmen dürft und weiter programmieren, damit er – und ihr – noch mehr spannende und interessante Dinge lernt.

Weitere Infos über das Programm des Workshops haben wir auch für euch.

Schulstufe
Unterstufe
Mittelstufe
Vorwissen
keines
Dauer
2 Tage
Erstellt von
Andrea Langer