Schülerlabor Informatik - InfoSphere, Informatik entdecken in Modulen für alle Schulformen & Klassenstufen

Informatik - Ist das was für mich?

"Du hast noch nie programmiert und schon gar keine App? Hast keine Ahnung, wie ein Computer von innen aussieht? Fragst dich schon immer wie Daten im Internet eigentlich so schnell sein können? Glaubst nicht daran, dass Computer irgendwann den Menschen ersetzen können? Wüsstest gerne warum man Mathe braucht um ein Bild auf dem Bildschirm zu erzeugen? Oder willst auch heute schon das Haus der Zukunft mitgestalten?"

Dann bist du bei uns im InfoSphereSchülerlabor Informatik der RWTH Aachen genau richtig! Wir freuen uns auf dich!

Dürfen wir vorstellen, unsere neuen Maskottchen:

Infos

Auf den folgenden Seiten findet ihr jede Menge Infos über das  InfoSphere - Schülerlabor Informatik der RWTH Aachen.
Das InfoSphere - Schülerlabor Informatik bietet unterschiedliche Zugänge zu zahlreichen Facetten und Anwendungen der Informatik für Kinder und Jugendliche aller Schulstufen. Das Angebot umfasst halbtägige, ganztägige, aber auch über mehrere Tage in Forschungs- und "Rätsel"-projekte eingebundene, experimentelle und handlungsorientierte Lernangebote. Viele Angebote sind für die Unter- und Mittelstufe konzipiert und können von Schülerinnen und Schülern aller Schularten, auch ohne spezielle Vorkenntnisse besucht werden. Andere eigenen sich für die Integration in den Informatikunterricht der Oberstufe, als alternative Unterrichtsform oder als interessante Fortsetzung des behandelten Schulstoffs.

Angebote Sommerferien 2023

Bald ist auch das Schuljahr 2022/2023 geschafft und die Sommerferien stehen an. Damit ihr aber auch in den Sommerferien die Möglichkeit habt, in die Welt der Informatik einzutauchen, bieten wir verschiedene Workshops / Schüler*innenunis an:

 

BWinf-Camp 2023

Auch im Jahr 2023 haben wir wieder alle Schüler*innen der Klassenstufen EF bis Q2 aus ganz Deutschland, welche erfolgreich an der erste Runde des Bundeswettbewerbs Informatik teilgenommen haben, zu uns nach Aachen für ein Wochenende eingeladen, um sich gemeinsam der Informatik zu widmen. Zunächst haben sich die Teilnehmenden noch einmal mit der JAVA-Programmierung vertraut gemacht, bevor sich die Schüler*innen einen Workshop aus den Bereichen App-Programmierung, Mikrocontroller-Programmierung, 3D-Druck oder auch Computergrafik aussuchen konnten. Anschließend wurden in verschiedenen Gruppen Projekte entwickelt und schlussendlich auch vorgestellt. Darüber hinaus erhielten die Schüler*innen einen Einblick in verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten an der RWTH Aachen und hatten abends Zeit, die Stadt Aachen zu erkunden.

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden und der Fachgruppe Informatik für das tolle Wochenende.

BWinf-Camp 2023 Gruppenbild

BWinf-Camp 2023 App-Entwicklung

 

 

 

 

 

 

Angebote für Ostern 2023

Ostergrüße 2023 InfoSphere
Quelle: InfoSphere

Der Frühling steht in den Startlöchern und Ostern schon bald vor der Tür.

Daher möchten wir euch auf diesem Wege schon jetzt schöne und hoffentlich sonnige Ostertage wünschen.

 

Für die Osterferien laden wir alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 bis 6 zu uns ins InfoSphere ein. Ihr könnt euch auf eine spannende, virtuelle Reise durch Raum und Zeit begeben und Rätsel lösen, die euch Schritt für Schritt einem Schatz ein wenig näher bringen:

 

Außerdem werden wir im Rahmen des Frühlingsfestes der Deutschen Gesellschaft für das hochbegabte Kind, Regionalverein Bonn e. V. unseren ScratchJR Workshop anbieten. Die Anmeldung erfolgt über das Formular auf der Webseite der Deutschen Gesellschaft für das hochbegabte Kind. Das Frühlingfest findet auf dem Campus Melaten statt: Aditec, Steinbachstraße 25 52074 Aachen