Schülerlabor Informatik - InfoSphere, Informatik entdecken in Modulen für alle Schulformen & Klassenstufen

Informatik - Ist das was für mich?

"Du hast noch nie programmiert und schon gar keine App? Hast keine Ahnung, wie ein Computer von innen aussieht? Fragst dich schon immer wie Daten im Internet eigentlich so schnell sein können? Glaubst nicht daran, dass Computer irgendwann den Menschen ersetzen können? Wüsstest gerne warum man Mathe braucht um ein Bild auf dem Bildschirm zu erzeugen? Oder willst auch heute schon das Haus der Zukunft mitgestalten?"

Dann bist du bei uns im InfoSphereSchülerlabor Informatik der RWTH Aachen genau richtig! Wir freuen uns auf dich!

Dürfen wir vorstellen, unsere neuen Maskottchen:

Infos

Auf den folgenden Seiten findet ihr jede Menge Infos über das  InfoSphere - Schülerlabor Informatik der RWTH Aachen.
Das InfoSphere - Schülerlabor Informatik bietet unterschiedliche Zugänge zu zahlreichen Facetten und Anwendungen der Informatik für Kinder und Jugendliche aller Schulstufen. Das Angebot umfasst halbtägige, ganztägige, aber auch über mehrere Tage in Forschungs- und "Rätsel"-projekte eingebundene, experimentelle und handlungsorientierte Lernangebote. Viele Angebote sind für die Unter- und Mittelstufe konzipiert und können von Schülerinnen und Schülern aller Schularten, auch ohne spezielle Vorkenntnisse besucht werden. Andere eigenen sich für die Integration in den Informatikunterricht der Oberstufe, als alternative Unterrichtsform oder als interessante Fortsetzung des behandelten Schulstoffs.

Angebote im Oktober 2023

Im Oktober bzw. Ende September finden drei verschiedene Angebote statt, zu denen wir euch herzlich einladen möchten:

  • 29.09.2023 13:00 - 18:30 Uhr (Freitag): Familientag bei der AI Week der RWTH Aachen

    Wir werden den Familientag mit unseren Mit-Mach-Stationen begleiten. Kommt gern mit euren Eltern, Geschwister oder Großeltern vorbei und taucht in die Informatik ein.
     
  • 07.10.2023 10:00 - 14:00 Uhr (Samstag): Ferienworkshop: "Passwort-Pioniere: Eine Reise in die Welt der Passwortsicherheit" für Schüler*innen der Klassenstufen 5 & 6Bild Passwort Pioniere

    In unserem neusten Modul könnt ihr die Welt der Passwortsicherheit auf spielerische und unterhaltsame Weise erkunden.
    Ihr erfahrt, wie Passwörter gespeichert werden und welche Tricks von Hackern verwendet werden, um an fremde Passwörter zu gelangen.
    Wir tauchen in die faszinierende Welt der Cyber-Sicherheit ein und zeigen, wieso es wichtig ist, unsere digitalen Zugänge zu schützen.
    Nach einem ersten Einblick in die Herausforderungen der Passwortsicherheit, widmet ihr euch aktiv der Erstellung sicherer Passwörter. Damit eure Daten optimal geschützt sind, unterstützen euch unsere Betreuer*innen.
     
  • 12.10.2023 10:00 - 13:00 Uhr (Donnerstag): Ferienworkshop "Die Jagd nach den Diamanten – Scratch-Mini-Modul" für Schüler*innen zwischen 10 & 14 Jahre

    Im Rahmen des Science Camp vom OecherLab veranstalten wir am 12.10.2023 unser Modul "Die Jagd nach den Diamanten". Das Modul selbst findet daher nicht bei uns im InfoSphere, sondern in den Räumen vom OecherLab (Kapuzinergraben 19D, 52064 Aachen). Bei Rückfragen für dieses Modul kontaktieren Sie gerne uns oder das OecherLab.
     
  • 20.10.2023 17:00 - 17:45 Uhr (Freitag): Vorlesung bei der Kinderuni für Schüler*innen zwischen 8 bis 12 Jahren

    Am 20.10.2023 habt ihr die Möglichkeit, Zaubertricks kennenzulernen, die mit Hilfe der Informatik gemacht werden können, und Teil der Zaubershow bei der Kinderuni zu sein.
    Um an der Kinderuni teilnehmen zu können, benötigt ihr einen Kinderuniausweis. Um diesen zu erhalten, könnt ihr bis zum 22.09.2023 eine Mail an kinderuni@rwth-aachen.de schreiben.

Angebote Sommerferien 2023

Bald ist auch das Schuljahr 2022/2023 geschafft und die Sommerferien stehen an. Damit ihr aber auch in den Sommerferien die Möglichkeit habt, in die Welt der Informatik einzutauchen, bieten wir verschiedene Workshops / Schüler*innenunis an:

 

BWinf-Camp 2023

Auch im Jahr 2023 haben wir wieder alle Schüler*innen der Klassenstufen EF bis Q2 aus ganz Deutschland, welche erfolgreich an der erste Runde des Bundeswettbewerbs Informatik teilgenommen haben, zu uns nach Aachen für ein Wochenende eingeladen, um sich gemeinsam der Informatik zu widmen. Zunächst haben sich die Teilnehmenden noch einmal mit der JAVA-Programmierung vertraut gemacht, bevor sich die Schüler*innen einen Workshop aus den Bereichen App-Programmierung, Mikrocontroller-Programmierung, 3D-Druck oder auch Computergrafik aussuchen konnten. Anschließend wurden in verschiedenen Gruppen Projekte entwickelt und schlussendlich auch vorgestellt. Darüber hinaus erhielten die Schüler*innen einen Einblick in verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten an der RWTH Aachen und hatten abends Zeit, die Stadt Aachen zu erkunden.

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden und der Fachgruppe Informatik für das tolle Wochenende.

BWinf-Camp 2023 Gruppenbild

BWinf-Camp 2023 App-Entwicklung

BWinf-Camp 2023 Studiengangvorstellung